13. August 2025 | Presseeinladung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Xantens römische Vergangenheit ist bestens erforscht und international bekannt. Die spätere bauliche Entwicklung der Stadt ist dagegen nie im Zusammenhang wissenschaftlich untersucht worden. Das ändert sich nun: Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) präsentiert ein Großinventar, das einer Krönung der nachrömischen Stadtgeschichte gleichkommt: „Die Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Xanten“, ein dreibändiges, reich bebildertes Werk, würdigt die Stadtentwicklung seit dem Mittelalter bis in die Nachkriegszeit.
Wir freuen uns, Ihnen Band 1 des gewichtigen Opus in einem Pressegespräch vorstellen zu können. Es umfasst die „Innenstadt mit ehemaliger Stiftsimmunität und Bauten des Erzbischofs“.
Das Pressegespräch mit Fototermin zu Beginn findet statt
am Dienstag, 19. August, 10.30 Uhr,
im SiegfriedMuseum Xanten,
Kurfürstenstr. 9,
46509 Xanten.
Sie haben Gelegenheit zum Gespräch u. a. mit
Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke, Herausgeberin (LVR-ADR) und
Dr. Godehard Hoffmann, Autor und Wissenschaftlicher Referent (LVR-ADR).
Über Ihre Teilnahme am Pressegespräch würden wir uns sehr freuen. Anmeldung bei sabine.cornelius@lvr.de.
Im Anschluss (11.30 Uhr) findet eine Feier aller Mitwirkenden und Kooperationspartner*innen statt, zu der wir Sie ebenfalls gerne willkommen heißen. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich.
Übrigens ist das SiegfriedMuseum nicht nur das, was es zu sein scheint. Hinter den modernen Mauern verbirgt sich ein bedeutender historischer Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Cornelius
Referentin für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland