Forschung aktuell! Die Vortragsreihe "Denkmalpflege im Blick" bietet seit 2014 an mehreren Abenden im Jahr Einblicke in die Arbeit der Denkmalpflege. Da die Vorträge zuletzt auch im virtuellen Format ein interessiertes Publikum gefunden haben, werden wir die Veranstaltungsreihe auch 2023 online fortführen.
Nach der Flut: Neue Erkenntnisse für die Hauslandschaft in Bad Münstereifel
lautet der Titel eines Vortrags von Dr.-Ing. Dipl.-Holz. Thomas Eißing, Leiter des Labors für Dendrochronologie und Gefügekunde der Universität Bamberg, Bauforscherin Anne Lambert M.A. und Inventarisatorin Ulrike Schwarz M.A., beide vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR).
Das Hochwasser im Juli 2021 traf auch Münstereifel und seine Denkmale stark: 80% sind betroffen. Die Instandsetzungen legten teils unerwartete Befunde offen – die so freigelegten Konstruktionen boten die einzigartige Möglichkeit, dendrochronologische und bauhistorische Untersuchungen durchzuführen, die für die Forschung zur Stadtentwicklung sowie zur Haus- und Gefügeforschung einen enormen Erkenntnisgewinn bringen. In einem Gemeinschaftsprojekt von LVR-ADR, Universität Bamberg und Stadt Bad Münstereifel wurden in einem zusammenhängenden Bestand mehr als 20 Bauten untersucht. Neben exakten Datierungen gibt es Neues zur ältesten Bebauung, zu Hausgefügen, Holzverwendung und zur Nutzung der Wälder.
Wir laden Sie herzlich ein, dem Vortrag am Donnerstag, dem 16. November 2023, um 18.00 Uhr über Zoom virtuell zu folgen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zoom-Link: https://eu01web.zoom.us/j/63319168435?pwd=OWVKYzVQNWV4MFAxWHJqMGxkWDI1dz09
Meeting-ID: 633 1916 8435
Kenncode: 557047
Wir freuen uns auf Sie!
In zweimonatlichem Rhythmus bieten wir Ihnen auch 2023 wieder Einblicke in aktuelle Forschungen des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Die weiteren Themen und Termine unserer Online-Vorträge entnehmen Sie bitte unserem Jahresprogrammflyer: