Das Gedeihen eines Gartens hängt davon ab, ob es Menschen gibt, die ihn fachgerecht pflegen. Getreu dieser Erkenntnis veranstaltet das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland unter Federführung seiner Gartendenkmalpflegerinnen in zweijährigem Turnus eine Tagung zu historischen Gärten und Parkanlagen in Privatbesitz. Kooperationspartner sind traditionell der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL) und die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL).
Zur Vermeidung von gesundheitlichen Risiken haben wir uns entschlossen, die 10. Informations- und Fortbildungsveranstaltung "Historische Gärten und Parks in privater Hand" mit dem Titel "`Betreten des Rasens verboten!´ Von der Augenweide zum Fußabtreter - Alleskönner Rasen, Wiesen und Weiden" auf Schloss Drachenburg abzusagen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wir werden Sie informieren, sofern es einen Ersatztermin geben sollte.
Seit 2012 publizieren wir alle Informations- und Fortbildungsveranstaltungen der Reihe "Historische Gärten und Parks in privater Hand". Die Tagungsdokumentationen können kostenfrei über das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland bezogen werden.
Sie interessieren sich für die Veranstaltungsreihe "Historische Gärten und Parks in privater Hand" und möchten über weitere Themen und Termine zeitnah informiert werden? Dann richten Sie eine Mail an das LVR-ADR.
Auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass der LVR in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden, d.h. zur Planung, Durchführung und Auswertung der Informations- und Fortbildungsveranstaltung "Historische Parks und Gärten in privater Hand" verarbeiten wird. Nähere Informationen zum Datenschutz beim LVR finden Sie unter www.kultur.lvr.de/datenschutz.