LVR-Amt für Denkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Blick in die Kuppel des Oktogons des Weltkulturerbes Aachener Dom

Denkmalpflege im Rheinland

Informationen für Kulturvermittler*innen und Kinder

Denkmalpflege als Lehrinhalt und Freizeitspaß

Außerschulische Lernorte haben Konjunktur, sie stellen eine Form des Praxisbezugs in der Schulbildung her und sind bei Lehrkräften wie Schüler*innen gleichermaßen beliebt. Anregungen, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen das gebaute Erbe vor der Haustür oder bei einem Ausflug auf spannende und innovative Art entdecken können - sei es als Lehrkraft oder Eltern -, liefert Ihnen das crossmediale Projekt DENKMAL EUROPA. Sie sind auf der Suche nach Literatur, die anschaulich und spannend erklärt, wie Denkmalpflege funktioniert? Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland hat ein Kinderbuch für 8- bis 12-Jährige veröffentlicht: "Denkmalpflege im Rheinland. Wie geht das?" Mit seinen Erklärvideos auf youtube und der Homepage sendet das rheinische Fachamt weitere kurzweilige Signale an die Erben des Kulturerbes.

DENKMAL EUROPA - Preisgekröntes Internetportal für Kulturvermittler*innen

"DENKMAL EUROPA - Entdecke Deine Geschichte vor der Haustür" ist ein digitales Portal der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) zum gebauten Erbe mit vielen Ideen für echte Entdeckertouren in die gebaute Welt. Der crossmediale Spielplatz für Zeitreisen ist ein Inspirationsschatz für alle, die Denkmäler und ihre Botschaften in Bildungsprozessen nutzen möchten. Es ist ausgezeichnet mit dem Europa Nostra Award 2019 der Europäischen Kommission und des gleichnamigen europäischen Kulturerbenetzwerkes in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland ist mit dem Baustein "Stadtmauern erforschen" an DENKMAL EUROPA beteiligt.


Denkmalpflege im Rheinland. Wie geht das? - Spannendes Kindersachbuch, nicht nur für Kinder...

Was ist eigentlich ein Denkmal? Wie arbeiten Restaurator*innen? Und wer durfte früher regelmäßig Blau machen? Dies und vieles mehr beantwortet das Expertenteam des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland in seinem Kinderbuch "Denkmalpflege im Rheinland. Wie geht das?".

Denkmal! Du findest, das hört sich nach langweiligen alten Gemäuern an? Ganz im Gegenteil! In unserem Buch erfährst Du spannende Geschichten über rätselhafte unterirdische Gänge in einem alten Schloss. Du begegnest echten Expert*innen, die in alten Bauwerken auf Spurensuche gehen. Wir zeigen Dir stattliche Türme mit einem Ritter-"Selfie", "grüne" Denkmäler und solche, die sogar schwimmen können. Neugierig geworden?

Das Kindersachbuch aus der Reihe "Bachems Wissenswelt" richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es umfasst 66 Seiten mit einer Vielzahl von Abbildungen und kindgerechten Illustrationen. Die Comicfigur "Theo Türmchen" führt durch das kurzweilige Buch.

Bibliographische Angaben zur Bestellung im Buchhandel finden Sie hier.


Erklärvideos für Kinder

Auf youtube und hier auf der Homepage wendet sich das Denkmalfachamt mit Erklärvideos an die 8- bis 10-Jährigen, die schon immer wissen wollten, was Denkmalpfleger*innen so tun in ihrem Job, zum Beispiel:

Warum reist Theresa viel von Ort zu Ort und Denkmal zu Denkmal?

Auflösung hier.


Kulturgeschichte begreifbar machen - Denkmäler als Lesezeichen der Geschichte

Die Aufgabe, Kulturgüter zu schützen und zu pflegen, darf nicht nur wenigen Fachleuten vorbehalten bleiben. Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland möchte viele Menschen begeistern, vor allem Kinder und Jugendliche, denn sie sind die Erben von morgen.

Weitere Anregungen, um Kinder und Jugendliche für ihr kulturelles Erbe, für Denkmalschutz und Architektur zu interessieren und so für ihre gebaute Umwelt zu sensibilisieren, finden Sie auf den folgenden Seiten: