Monschau, ehemalige Textilfabrik Scheibler, Solaranlage (Foto: Hans Brauer, LVR-ADR)
Vortrag von Dr. Claudia Euskirchen, Leiterin der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland, veranstaltet vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL), Regionalverband Köln.
Wer von Nachhaltigkeit an historischen Gebäuden spricht, denkt meistens an die Energiebilanz und die Gewinnung erneuerbarer Energien an dem Objekt. Doch die Betriebskosten stellen nur einen Aspekt der Nachhaltigkeit dar. Immer stärker in den Blick gerät auch die CO2-Bilanz bei der Herstellung und dem möglichen Abriss eines Gebäudes. Und da sammeln Denkmäler, wenn sie einmal hundert Jahre und älter sind, ordentlich Pluspunkte. Welche unterschiedlichen Aspekte den Grad der Nachhaltigkeit eines geschützten Gebäudes bestimmen und wo immer wieder eine Optimierung möglich ist, beleuchtet dieser Grundlagenvortrag.
Montag, 16. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Domforum, Domkloster 3, 50667 Köln
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des RVDL.