LVR-Amt für Denkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Blick in die Kuppel des Oktogons des Weltkulturerbes Aachener Dom

Denkmalpflege im Rheinland

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

27. August 2025 | Pressemeldung

Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Düsseldorf – Lieblingsdenkmal des Regierungspräsidenten Thomas Schürmann

Eins von 52.000 Denkmälern im Rheinland: das Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Düsseldorf. Es ist zugleich der Dienstsitz und das Lieblingsdenkmal von Thomas Schürmann, der das Gebäude liebevoll als Schlösschen bezeichnet. Warum sich der Regierungspräsident dem Objekt so verbunden fühlt, beschreibt er selbst. Dies ist der sechste Beitrag einer kleinen Reihe von Lieblingsdenkmälern, die wir Ihnen im Laufe der Sommerzeit vorstellen wollen.

"Das Schlösschen ist für mich weit mehr als ein eindrucksvolles Gebäude. Erbaut zwischen 1907 und 1911 als Dienstwohnsitz des Regierungspräsidenten, verbindet es neobarocke Pracht mit funktionaler Würde: Mansarddach, Attika, Erker und Belvedere – und im Inneren der Plenarsaal, einer der schönsten profanen Jugendstilsäle in Deutschland. Auf seiner Dachkante stehen – flankiert von zwei Obelisken – vier Figuren, die die „Beamtentugenden“ verkörpern: Beredsamkeit, Gerechtigkeit, Wahrheit und Unbestechlichkeit. Sie erinnern daran, dass gute Verwaltung auf klaren Werten basiert.

Ich selbst lebe als Regierungspräsident nicht im Schlösschen, aber ich belebe es. Für mich ist es ein Ort der Begegnung – vor allem mit Vertreterinnen und Vertretern aus Städten, Kreisen und Kommunen, die hier regelmäßig zum fachlichen Austausch zusammenkommen. Ein Ort der Vernetzung - über Behörden- und Stadtgrenzen hinweg.

Gleichzeitig ist er offen für alle: Bei der Nacht der Museen oder dem Tag des offenen Denkmals können Bürgerinnen und Bürger diesen besonderen Ort erleben. Hier wird auch die Geschichte der Bezirksregierung als Täterbehörde im Nationalsozialismus aufgearbeitet – bewusst an einem Gebäude, das einst Symbol staatlicher Autorität war.

Das Schlösschen zeigt mir täglich, was gute Verwaltung ausmacht: Sie schafft Vertrauen, ermöglicht Austausch – und bleibt offen für Wandel.

Es ist gut, dass das Schlösschen heute nicht nur verwaltet, sondern verbindet – Menschen, Themen und Perspektiven."

Foto zum Herunterladen:
Dienstsitz und Lieblingsdenkmal des Regierungspräsidenten Thomas Schürmann, Foto: Bezirksregierung Düsseldorf (JPG, 1,97 MB)



"Denkmalpflege. MehrWert als du denkst"
Bei der Reihe der vorgestellten Lieblingsdenkmäler handelt es sich um die Aktion "Denkmalpflege. MehrWert als du denkst". Anlass ist das 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975. Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) will im Laufe dieses Jahres an die Aufbruchstimmung erinnern, die die Denkmalpflege vor einem halben Jahrhundert erlebte. Sie sollte die historischen Stadt- und Ortskerne vor der Zerstörung durch Bau- und Infrastrukturmaßnahmen der Nachkriegszeit bewahren.
In allen Bundesländern entstanden Denkmalschutzgesetze, 1980 in NRW.

Mehr über MehrWert
denkmalpflege.lvr.de

Ihr Lieblingsdenkmal
Haben Sie ein Lieblingsdenkmal und wollen es teilen? Schreiben Sie an das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland: sabine.cornelius@lvr.de und birgit.parakenings@lvr.de. Wir teilen Ihnen mit, was wir dafür benötigen.

Pressekontakt:
Sabine Cornelius
Referentin für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
E-Mail: sabine.cornelius@lvr.de

nach oben