08. August 2025 | Pressemeldung
Das Herrenhaus der Kommende Siersdorf, Foto: Paul Wirtz
"Mein Denkmal mit MehrWert ist das Herrenhaus der ehemaligen Deutschordenskommende Siersdorf. Als Vorsitzender des Fördervereins bin ich seit 2012 Eigentümer des national wertvollen Kulturdenkmals. Mein Interesse an der Architektur der Renaissance wurde mit der Zitadelle in Jülich geweckt, der ich schon als Schüler des dortigen Gymnasiums eng verbunden war.
1995 habe ich dann das erste Mal die Kommende Siersdorf in der Gemeinde Aldenhoven besichtigen können. Das Baudenkmal befand sich damals in Privatbesitz und in einem erkennbar schlechten Zustand. Schäden infolge des Zweiten Weltkriegs waren nur behelfsmäßig behoben worden. Ich habe dann in den Folgejahren die Entwicklung in Siersdorf weiterverfolgt, auch weil ich die Geschichte der Anlage mit ihren Bezügen in die Euregio Maas-Rhein hinein äußerst spannend fand.
Als dann Anfang der 2000er-Jahre ein Förderverein gegründet wurde, der sich für den dauerhaften Erhalt einsetzen wollte, war ich von Anfang an dabei. 2004 habe ich dann den Vorsitz übernommen und es ist uns tatsächlich gelungen, das herausragende Baudenkmal mit substanzerhaltenden Maßnahmen zu sichern. Wie wertvoll diese Arbeit war, wurde deutlich, als die parallel stattfindenden bauhistorischen Untersuchungen des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland immer neue spektakuläre Einblicke in die verwickelte Baugeschichte des Gebäudes geben konnten.
Siersdorf liegt im Rheinischen Braunkohlerevier. Zahlreiche Bau- und Kulturdenkmäler sind hier durch die großflächigen Tagebaue verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, (bau-)kulturelle Werte wie die Kommende Siersdorf für zukünftige Generationen zu bewahren – eine herausfordernde, aber zugleich zutiefst befriedigende Aufgabe, der ich mich auch nach über 20 Jahren gerne stelle."
Foto zum Herunterladen:
Das Herrenhaus der Kommende Siersdorf, Foto: Paul Wirtz (PNG, 1,28 MB)