LVR-Amt für Denkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Blick in die Kuppel des Oktogons des Weltkulturerbes Aachener Dom

Denkmalpflege im Rheinland

Pressemeldung

Zurück zur Übersicht

08. August 2025 | Pressemeldung

Das Herrenhaus der Kommende Siersdorf – Lieblingsdenkmal von Guido von Büren

Eins von 52.000 Denkmälern im Rheinland: Das Herrenhaus der Kommende Siersdorf in Aldenhoven im Kreis Düren. Es ist das Lieblingsdenkmal von Guido von Büren, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Kommende Siersdorf e.V. Warum er sich dem Objekt so verbunden fühlt, beschreibt er selbst. Dies ist der fünfte Beitrag einer kleinen Reihe von Lieblingsdenkmälern, die wir Ihnen im Laufe der Sommerferien vorstellen wollen.

"Mein Denkmal mit MehrWert ist das Herrenhaus der ehemaligen Deutschordenskommende Siersdorf. Als Vorsitzender des Fördervereins bin ich seit 2012 Eigentümer des national wertvollen Kulturdenkmals. Mein Interesse an der Architektur der Renaissance wurde mit der Zitadelle in Jülich geweckt, der ich schon als Schüler des dortigen Gymnasiums eng verbunden war.
1995 habe ich dann das erste Mal die Kommende Siersdorf in der Gemeinde Aldenhoven besichtigen können. Das Baudenkmal befand sich damals in Privatbesitz und in einem erkennbar schlechten Zustand. Schäden infolge des Zweiten Weltkriegs waren nur behelfsmäßig behoben worden. Ich habe dann in den Folgejahren die Entwicklung in Siersdorf weiterverfolgt, auch weil ich die Geschichte der Anlage mit ihren Bezügen in die Euregio Maas-Rhein hinein äußerst spannend fand.
Als dann Anfang der 2000er-Jahre ein Förderverein gegründet wurde, der sich für den dauerhaften Erhalt einsetzen wollte, war ich von Anfang an dabei. 2004 habe ich dann den Vorsitz übernommen und es ist uns tatsächlich gelungen, das herausragende Baudenkmal mit substanzerhaltenden Maßnahmen zu sichern. Wie wertvoll diese Arbeit war, wurde deutlich, als die parallel stattfindenden bauhistorischen Untersuchungen des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland immer neue spektakuläre Einblicke in die verwickelte Baugeschichte des Gebäudes geben konnten.
Siersdorf liegt im Rheinischen Braunkohlerevier. Zahlreiche Bau- und Kulturdenkmäler sind hier durch die großflächigen Tagebaue verloren gegangen. Umso wichtiger ist es, (bau-)kulturelle Werte wie die Kommende Siersdorf für zukünftige Generationen zu bewahren – eine herausfordernde, aber zugleich zutiefst befriedigende Aufgabe, der ich mich auch nach über 20 Jahren gerne stelle."

Foto zum Herunterladen: Das Herrenhaus der Kommende Siersdorf, Foto: Paul Wirtz (PNG, 1,28 MB)



"Denkmalpflege. MehrWert als du denkst"
Bei der Reihe der vorgestellten Lieblingsdenkmäler handelt es sich um die Aktion "Denkmalpflege. MehrWert als du denkst". Anlass ist das 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975. Die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) will im Laufe dieses Jahres an die Aufbruchstimmung erinnern, die die Denkmalpflege vor einem halben Jahrhundert erlebte. Sie sollte die historischen Stadt- und Ortskerne vor der Zerstörung durch Bau- und Infrastrukturmaßnahmen der Nachkriegszeit bewahren.
In allen Bundesländern entstanden Denkmalschutzgesetze, 1980 in NRW.

Mehr über MehrWert
denkmalpflege.lvr.de

Ihr Lieblingsdenkmal
Haben Sie ein Lieblingsdenkmal und wollen es teilen? Schreiben Sie an das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland: sabine.cornelius@lvr.de und birgit.parakenings@lvr.de. Wir teilen Ihnen mit, was wir dafür benötigen.

Pressekontakt:
Sabine Cornelius
Referentin für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
E-Mail: sabine.cornelius@lvr.de

nach oben