10. November 2022
Rheinland, Bonn, Pulheim-Brauweiler, Hamburg, Berlin. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) mit Sitz in Berlin und Bonn hat in dieser Woche den Instagram-Kanal "denkmal_europa" mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz, Rubrik Medienpreis, prämiert. Damit geht die renommierte Auszeichnung für Medienschaffende erstmalig an einen Social Media-Kanal.
"denkmal_europa", der Instagram-Kanal der AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL), hat sich neben vier weiteren Medienprojekten unter fast 50 Einreichungen durchsetzen können. "Wir sind glücklich und stolz, dass "denkmal_europa" diese großartige Auszeichnung erhält", so Sabine Cornelius als Mitglied der Redaktion und Mitstreiterin aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR).
Alle zwei Wochen kommen die Posts aus einem anderen Bundesland. Darin werden Denkmäler vorgestellt, die in der Regel einen europäischen Bezug haben. So erfahren die über 2200 Abonnent*innen des Kanals die Geschichte und Geschichten der (Bau)denkmäler, erhalten Anregungen für Reiseziele und Stadtspaziergänge, werden mitgenommen, wenn es um Fragen der Erhaltung und die Werte unserer nicht immer als schön empfundenden Baudenkmäler geht.
"Wir gestalten den Kanal mit Freude und Engagement in der Hoffnung, durch das neue Medium auch jüngere und junge Menschen für unser baukulturelles Erbe begeistern zu können", so Cornelius, die überzeugt ist: "Denkmäler und Denkmalpflege machen das Leben reicher."
Der Instagram-Kanal knüpft an die interaktive Website www.denkmal-europa.de an, die im Europäischen Kulturerbejahr 2018 geschaffen wurde, um Kindern und Jugendlichen anhand von Denkmälern vor ihrer Haustür die gemeinsamen europäischen Wurzeln und Verbindungen spielerisch aufzuzeigen.
Dr. Andrea Pufke, Landeskonservatorin im Rheinland, gratuliert dem Team von "denkmal_europa" herzlich und freut sich besonders, wenn Denkmäler aus dem Rheinland vorgestellt werden. "Ich bin überzeugt, dass die neuen Medien einen wichtigen Beitrag leisten können, die Menschen für unsere Baukultur und denkmalpflegerische Fragen zu sensibilisieren."
Geehrt wurde die Arbeitsgruppe für die besondere Fähigkeit, in den "... Sozialen Medien […] in knappen Worten ihr komplexes Fachwissen aufzubereiten sowie durch die Wahl der Darstellungsformen und Formulierungen ihre Follower zur Interaktion und Nachnutzung dieses Wissens zu animieren. […] ."
Die Preisverleihung fand am 7. November 2022 in den Mozartsälen in Hamburg statt.
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz vergibt seit 1978 jährlich den Deutschen Preis für Denkmalschutz. Der Preis ist die höchste Auszeichnung Deutschlands auf dem Gebiet der Denkmalpflege. Er ehrt das bürgerschaftliche Engagement für den Schutz, die Pflege, die Erhaltung und Vermittlung des baulichen und archäologischen Kulturerbes.
Das DNK verfolgt mit der Vergabe des Preises das Ziel, weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, die sich ebenfalls für die Pflege und die Erhaltung sowie für die Vermittlung von Kulturdenkmälern einsetzen.
Weitere Informationen über den Deutschen Preis für Denkmalschutz finden Siehier.
Fotos zum Herunterladen:
Selfie bei der Preisverleihung: Dr. Gunnar Schellenberger, Präsident des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Sabine Cornelius (LVR-ADR), Karin Geiss und Doris Olbeter, (Landesdenkmalämter Bremen und Niedersachsen), Foto: DNK (JPG, 1,18 MB)
Pressekontakt:
Sabine Cornelius
Pressereferentin im LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR)
sabine.cornelius@lvr.de