LVR-Amt für Denkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Blick in die Kuppel des Oktogons des Weltkulturerbes Aachener Dom

Denkmalpflege im Rheinland

Bauforschung

Auf dieser Seite finden Sie Beispiele für das Template "Text/Bild Absatz".

Die Auswahl der Bilder ist in 3 Größen möglich:

  • großes Bild (497p x Breite)
  • kleines Bild (252p x Breite)
  • Original

Optional besteht die Möglichkeit einer Bildunterschrift unterhalb eines Bildes.

Für alle Bildoptionen ist ein Alternativtext erforderlich: "was ist auf dem Bild zu erkennen?!"

Die Einstellung einer sog. Rücksprungsmarke führt den Nutzer zum Seitenanfang zurück und ist im System voreingestellt. Man kann diese Funktion auch ausstellen.

Eine weitere Option bietet die Bildvergrößerungs-Lightbox. Sie ermöglicht es, das Bild beim Anklicken in der Original Größe darzustellen.

Text-Bild mit kleiner Bildauflösung

Bauforschung dient der Klärung der Baugeschichte einzelner historischer Bauwerke. Sie untersucht die Spuren von Entstehung, Zerfall, Reparatur, Umbau und Nutzungsänderungen und wertet diese in ihrer historischen Bedeutung aus.

Parallel zur gründlichen Untersuchung der Bausubstanz werden historische Quellen gesichtet. In Schrift-, Bild- und Sachquellen, in mündlichen Überlieferungen oder in der Sekundärliteratur finden sich oft Anhaltspunkte für die Geschichte eines Bauwerks. Meist jedoch fehlen jegliche Schrift- und Bildquellen. Dann sind Erkenntnisse allein aus der Befundlage am Baudenkmal zu gewinnen. Viele Fragen lassen sich bereits durch die beobachtende Bauaufnahme klären. Doch bei Gebäuden mit komplexer Baugeschichte, die in mehreren Phasen errichtet sind, reicht eine Dokumentation der Oberflächenbefunde allein meist nicht aus.

Dann wird eine selektive bauarchäologische Untersuchung erforderlich. In diesem Fall dürfen nur Schichten, die nicht zur schützenswerten Substanz gehören, geöffnet oder entfernt werden.

Parallel zur gründlichen Untersuchung der Bausubstanz werden historische Quellen gesichtet. In Schrift-, Bild- und Sachquellen, in mündlichen Überlieferungen oder in der Sekundärliteratur finden sich oft Anhaltspunkte für die Geschichte eines Bauwerks. Meist jedoch fehlen jegliche Schrift- und Bildquellen. Dann sind Erkenntnisse allein aus der Befundlage am Baudenkmal zu gewinnen. Viele Fragen lassen sich bereits durch die beobachtende Bauaufnahme klären. Doch bei Gebäuden mit komplexer Baugeschichte, die in mehreren Phasen errichtet sind, reicht eine Dokumentation der Oberflächenbefunde allein meist nicht aus.

Dann wird eine selektive bauarchäologische Untersuchung erforderlich. In diesem Fall dürfen nur Schichten, die nicht zur schützenswerten Substanz gehören, geöffnet oder entfernt werden.

nach oben


Text-Bild-Absatz mit großer Bildauflösung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

nach oben


Text-Bild-Absatz mit Bild in Originalgröße

Die durch Bauuntersuchung nachgewiesene historische Substanz liefert einen differenzierten Maßstab für die Beurteilung der Denkmaleigenschaft. Wirtschaftliche und nachhaltige Baumaßnahmen in Baudenkmälern fußen stets auf einer qualifizierten Bauforschung. Sie dient damit nicht nur der Denkmalpflege, sondern auch den Architekten und Bauherren.

Referatsleitung

Dr. Kristin Dohmen
Tel.: +49 (0) 22 34 / 98 54 - 564
Fax: +49 (0) 221 / 82 84 - 29 65
E-Mail: Kristin.Dohmen@lvr.de

nach oben


Text-Bild Bilderliste

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer

nach oben