Bildtext
 
 
 
17. Mai 2023 | Pressemeldung
Sicher im Baudenkmal
Neuer Ratgeber der Landschaftsverbände und Unfallkasse NRW zeigt, wie es geht
Kommunen in NRW. - Tiefe Fensterbrüstungen, niedrige Treppengeländer: Die Menschen waren früher meist kleiner als heute, und so genügen historische Bauteile auch aus diesem Grund häufig nicht den heutigen Sicherheitsauflagen. Dennoch sollten sie – wenn sie zu einem Baudenkmal gehören – nach Möglichkeit erhalten bleiben. Schließlich sind die Fenster und Geländer unter anderem durch ihre geringe Höhe Zeugnisse der Zeit, in der sie gefertigt wurden.

Diese Beispiele zeigen die Aufgabe, der sich nun die Unfallkasse NRW gemeinsam mit den Denkmalpflege-Fachämtern beider Landschaftsverbände gestellt hat: Geschichtszeugnisse im Denkmal zu bewahren und dennoch heutige Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Wie das gehen kann, zeigt der Ratgeber "Sicherheit und Gesundheitsschutz im Baudenkmal". Die Handlungshilfe zur Unfallprävention dient Denkmaleigentümer*innen ebenso wie allen an der Planung Beteiligten; vor allem angesprochen sind planende und genehmigende Behörden sowie die Architekten- und Handwerkerschaft.

Der Ratgeber liegt online vor und kann auf der Internetseite des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) heruntergeladen werden: Sicherheit und Gesundheitsschutz im Baudenkmal

Sollten Sie Fragen zu Objekten in Ihrer Kommune haben oder Beispiele suchen, sprechen Sie uns gerne an.

Das Cover zum Herunterladen:
Cover der Broschüre
Download (JPG, 2,99 MB)




Pressekontakt:

Sabine Cornelius, E-Mail  sabine.cornelius@lvr.de
Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnent beenden
Impressum
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim-Brauweiler
Tel 02234 9854-501
Fax 02234 9854-2950
info.denkmalpflege@lvr.de
http://www.denkmalpflege.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)