Online-Portal ClickRhein: Spannende Orte im Rheinland entdecken
Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs - attraktive , aber auch viele unbekannte der rheinischen Kulturlandschaft bietet Ihnen das -Portal ClickRhein des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Aufgearbeitet von Expert*innen liefert ClickRhein Informationen zum kulturellen Erbe für Alle.Das Portal versteht sich als digitaler Reiseführer, der sowohl direkt Ausflugsziele vorschlägt als auch mittels verschiedenster Filter - je nach Fortbewegungsart, Dauer, Streckenlänge, Thema und Epoche - individuelle Routenvorschläge zusammenstellt. Nutzer*innen erwarten über 13.000 Spots und besondere Ausflüge, wobei das Programm aus Infotexten, Fotos und Videos stetig erweitert wird. Die Informationen basieren auf Artikeln in KulturLandschaftDigital (KuLaDig) , dem -Informationssystem über die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche kulturelle Erbe.
Digitaler Reiseführer ClickRhein des LVR
Abtei Brauweiler - Dienstsitz des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und LVR-Kulturzentrum - Jubiläum 2024: "1000 Jahre Abtei Brauweiler"
Lohnendes Ausflugsziel im Umkreis von Köln: Abtei Brauweiler mit romanischem Kreuzgang (Foto: Vanessa Lange, LVR-ADR)
Die ehemalige Benediktinerabtei Brauweiler westlich von Köln ist nicht nur Dienstsitz des -Amtes für Denkmalpflege im Rheinland sowie weiterer Dienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR), sondern auch -Kulturzentrum mit einer Vielzahl an touristischen Angeboten. Diese umfassen neben dem ehemaligen Kloster auch die auf dem Gelände gelegene Gedenkstätte Brauweiler, die über die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler informiert. Zur Zeit ist die Gedenkstätte geschlossen. Die Wiedereröffnung mit neuer Dauerausstellung erfolgt am 6. Juni 2024.2024 feiern wir das 1000-jährige Jubiläum der Abtei mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, darunter zahlreiche Themenführungen des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Näheres zu den einzelnen Führungen und dem Mitmach-Workshop des LVR-ADR finden Sie hier . Die Abteigebäude sind für Besucher*innen geöffnet. Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen sowie zum Kulturprogramm im Jubiläumsjahr 2024 finden Sie hier.Bei einem Besuch der Klosteranlage auf eigene Faust empfehlen wir Ihnen die Publikation "Die Abtei Brauweiler in drei Gängen: Kloster – Kirche – Park" von Sabine Cornelius, erhältlich im Abtei-Shop vor Ort.