Die Jugendbauhütte - Rheinland, ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bietet jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FJD) zu absolvieren. Seit 2001 leisten jährlich 24 junge Menschen allein im Rheinland und Umgebung einen zwölfmonatigen Freiwilligendienst in Handwerk und Denkmalpflege, lernen Farbfassungen freizulegen oder Techniken für ein verformungsgerechtes Aufmaß. Das -Amt für Denkmalpflege im Rheinland bietet als Fachamt jährlich einen Platz für eine*n Teilnehmer*in der Jugendbauhütte an - und damit eine Chance zur beruflichen Orientierung.Wie sich das Jahr in der Denkmalpflege für die "Freiwilligen" konkret gestaltet, hängt vom kulturellen Auftrag und spezifischen Arbeitsfeld der jeweiligen Einsatzstelle ab. Im -Amt für Denkmalpflege im Rheinland in Pulheim-Brauweiler durchlaufen ´ler*innen während des Jahres alle Abteilungen des Fachamtes. Im Rahmen persönlicher Neigungen und Ziele bietet das rheinlandweit tätige Amt sodann Möglichkeiten, eigene Schwerpunkte zu setzen und Talente zu entfalten. Zusätzlich werden von der Jugendbauhütte - Rheinland in mehreren Seminarwochen und die allgemeinen Grundlagen der Denkmalpflege sowie traditionelle Handwerkstechniken vermittelt. Das Jahr kann unter anderem die Lehrzeit im klassischen Handwerk verkürzen und wird als Wartesemester bei einschlägigen Studienrichtungen anerkannt.Einblicke in das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege im -Amt für Denkmalpflege im Rheinland liefert folgender Film aus dem Jahre 2012:
|
|