Bildtext
 
 
 
29. Mai 2019 | Pressemeldung
Denkmalpflege goes scrollytelling
DENKMAL EUROPA – Entdecke Deine Geschichte vor der Haustür
Köln/Pulheim-Brauweiler/Nideggen, 17. Dezember 2018. Zum Ausklang des Europäischen Kulturerbejahres 2018 präsentiert die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL) unter Beteiligung des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) und weiterer Partner das digitale Projekt „Denkmal Europa – Entdecke Deine Geschichte vor der Haustür“. Das EU-geförderte Multimediaangebot verdeutlicht an Denkmälern aus allen Bundesländern und verschiedenen Zeitepochen die europäische Dimension des baukulturellen Erbes. Es richtet sich an Nicht-Fachleute, speziell auch an Kinder und Jugendliche sowie Kulturvermittler. Mit Scrollytelling, animierten Graphic Novels, Videos, inspirierenden Ideen und Anleitungen zum Einsatz im Unterricht oder beim Familienausflug beschreitet es neue didaktische Wege und fächert ein reichhaltiges Angebot zum eigenen Entdecken auf. Denn jede Stadt, jedes Dorf und jede Kulturlandschaft ist wie ein Geschichtsbuch zum Anfassen und lädt zur lokalen Zeitreise ein. Vom worldwideweb ins real life: www.denkmal-europa.de .Warum wurden in Europa so viele Burgen gebaut und wie kann man heute eine Burg selbst erforschen? Warum war „Bauen für Flüchtlinge“ schon immer ein Thema und Deutschland auch früher schon ein Einwanderungsland? Und was kann man von alten Handwerkstechniken lernen? Diese und viele weitere Fragen ins Bewusstsein des netzaffinen Nachwuchses zu rücken und mit der Spurensuche im realen Leben zu verknüpfen, ist Ziel der Internetseite www.denkmal-europa.de . Geocaches oder Sketchnotes sind nur einige der Expertentipps, um Denkmäler zu entdecken und sich vor der Haustüre auf die Suche nach über Tausend Jahren europäischer Geschichte zu begeben.Auch die Entdeckung der Geheimnisse der Eifelstadt Nideggen ist ein Baustein von DENKMAL EUROPA. Dazu Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke, Leiterin des beteiligten LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland: „Geschichte hautnah erleben – das ist das Erfolgsrezept.“

Pressekontakt:

Birgit Ströter
LVR-Fachbereich Kommunikation
Tel 0221 809-7711
Bilddownload
Wo das Internet hilft, den Nachwuchs für die Spurensuche im real life zu begeistern – www.denkmal-europa.de macht Lust auf Geschichte vor der Haustür (Foto: Anke Leitzgen)
Download  Download (JPG, 98 KB)

Über den LVR:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 18.000 Beschäftigten für die 9,4 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Ihr Profil / Abmeldung
Wir senden Ihnen E-Mails nur mit Ihrem Einverständnis zu. Hier können Sie Ihr Abonnement verwalten:
Profil bearbeiten
Abonnent beenden
Impressum
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstr. 19
50259 Pulheim-Brauweiler
Tel 02234 9854-501
Fax 02234 9854-2950
info.denkmalpflege@lvr.de
http://www.denkmalpflege.lvr.de
© 2025 Landschaftsverband Rheinland (LVR)