Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf Ihrer Bereisung des Rheinlands kommt Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke in Kürze nach Düren. Haus Rath in Arnoldsweiler ist das Ziel der Leiterin des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR). Der Herrensitz, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, wird mitsamt seinem baufesten Inventar aktuell vom Team Bauforschung des Fachamts untersucht. Neben traditionellen Vermessungsmethoden kommen modernste Techniken zum Einsatz.
Wir laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit der Landeskonservatorin erläutern zu lassen, welche Methoden an Haus Rath angewendet werden und welche Erkenntnisse für die Baugeschichte bereits gewonnen werden konnten. Eines sei verraten: Sie werden sehen, welche beeindruckend neuen Perspektiven der Einsatz einer Drohne für die Denkmalpflege bedeutet.
Das Pressegespräch findet statt am Mittwoch, dem 16. März um 11 Uhr in Haus Rath, Rather Straße 121, Düren-Arnoldsweiler.
Sie haben u.a. Gelegenheit zum Gespräch mit Dr. Andrea Pufke, Leiterin LVR-ADR, Dr. Jascha Braun, Gebietsreferent für Düren, LVR-ADR, Dr. Kristin Dohmen und das Team Bauforschung, LVR-ADR, Mick van Renswou, FSJ im LVR-ADR.
Auch die Eigentümerin von Haus Rath und Katja Saxarra von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Düren stehen zum Gespräch zur Verfügung.
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bis Montag 14.03.,per Mail unter sabine.cornelius@lvr.de an. Vor Ort gelten die aktuellen Coronaregeln.
Mit freundlichen Grüßen Sabine CorneliusPressereferentin
|
|
|
|
|
|
|