LVR-Amt für Denkmalpflege
im Rheinland
Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Blick in die Kuppel des Oktogons des Weltkulturerbes Aachener Dom

Denkmalpflege im Rheinland

Tag des offenen Denkmals® 2023

Sonntag, 10. September 2023

Talent Monument

Unter dem Motto "Talent Monument" laden eine Vielzahl von Denkmaleigentümer*innen im Rahmen des von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordinierten Tags des offenen Denkmals® dazu ein, am Sonntag, dem 10. September 2023, den Denkmalen eine Bühne zu geben. Im Fokus stehen die außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmäler ausmachen. Eröffnet wird der bundesweite Aktionstag in Münster.

Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) ist dieses Mal erneut in Monschau vor Ort sowie in Köln-Zollstock.

Auch die der ehemaligen Abtei Brauweiler als Dienstsitz des Fachamtes benachbarte Kirche St. Nikolaus und St. Medardus wird dank des ehrenamtlichen Einsatzes des Vereins für Geschichte e.V. Pulheim am Tag des offenen Denkmals® zugänglich sein. Das engagierte Team der Abtei- und Kirchenführer*innen des Geschichtsvereins bietet wieder seine beliebten Führungen an.


LVR-Denkmalpfleger vor Ort in Monschau

In diesem Jahr erläutert Dr. Jascha Braun, Experte für Städtebauliche Denkmalpflege aus der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR), vor Ort in Monschau seine Arbeit im Rahmen einer Führung.

Seit vielen Jahrzehnten begleitet das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland den Umgang mit der Altstadt von Monschau. Im Tal der Rur gelegen bilden rund ausgewiesene 300 Denkmäler ein städtebauliches Ensemble von überregionaler Bedeutung. Die Führung durch den Denkmalbereich geht auf den besonderen Wert der Altstadt ein, stellt an Beispielen vor Ort denkmalpflegerische Ansätze vor und setzt sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander.

Beginn: 13.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Std.
Treffpunkt: Holzmarkt vor der Wasserpumpe

Hinweise: Der Rundweg ist nicht barrierefrei. Es wird gutes Schuhwerk empfohlen.

Anreise mit dem ÖPNV: Buslinie Schnellbuslinie 66 ab Aachen bis Parkhaus Monschau

Darüber hinaus präsentiert das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland an diesem Tag seinen Film "Denkmalpflege unterwegs... - Der Denkmalbereich Monschau". Schauen Sie im Monschauer Haus der Stadtgeschichte, Holzmarkt 5, herein - dort läuft der Film in einer Dauerschleife zusammen mit historischen Monschauer Filmen. Wir danken dem Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. für die Präsentation des Films.


Tag des offenen Denkmals - Monschau feiert mit!

Das Veranstaltungsprogramm in Monschau und die Liste der geöffneten Denkmäler finden Sie hier:

LVR-Denkmalpfleger am 9.9.2023 vor Ort in Köln-Zollstock

Zwischen 1925 und 1931 entstand in Zollstock eine Siedlungsanlage mit Ladenlokalen, Grünanlage und evangelischer Kirche. Die Melanchthonkirche wurde 1929 bis 1930 nach Plänen des Kölner Architekten Theodor Merrill errichtet. Sie ist eines der wenigen Beispiele in Köln für einen Kirchenbau im Stil des Neuen Bauens und besitzt ein ungewöhnliches und interessantes Raumkonzept.

Durch die Melanchthonkirche führt Sie am Samstag vor dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals Jakob Scheffel M.A., Referent der Abteilung Inventarisation des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR).

Beginn: 15 Uhr (9.9.2023)

Treffpunkt: vor dem Hauptportal der Evangelischen Melanchthonkirche, Breniger Str. 18, 50969 Köln


nach oben