Rezensionen / Neue Bücher
(alphabetisch nach Verfassern/Herausgebern; Titel hier nur als Kurztitel aufgeführt)
- 500 Jahre Garantie. 1994. (Schulze)
1994/3, 142-143 - Althaus: Fassadenbegrünung. 1987. (Schulze)
1990/4, 46-47 - Architektur-Forum-Rheinland (Hg.): Kölner Stadtbaumeister. 2007. (Goege)
2008/1, 46-47 - Arendt: Raumklima in großen historischen Räumen. 1993. (Schulze)
1993/3, 142-143 - Arendt: Altbausanierung. 1993. (Schulze)
1994/3, 141-142 - Arendt: Technische Untersuchungen in der Altbausanierung. 1994. (Schulze)
1994/3, 140-141 - Arendt / Seele: Feuchte und Salze in Gebäuden. 2000. (Schulze)
2000/4, 190-191 - Bauer / Collienne: Johann Joseph Couven. 2002 (Müllejans)
2003/2, 95 - Bau- und Bildkunst im Spiegel internationaler Forschung. [Festschrift Lehmann] 1989. (Binding)
1990/4, 47-48 - Beines / Geis / Krings (Hg.): Das Reiterdenkmal für König Friedrich Wilhelm III. von Preußen auf dem Heumarkt. 2004. (Goege)
2005/1, 45-46 - Bender / Schrader: Dachziegel als historisches Baumaterial. 1999. (Stürmer)
1999/4, 191 - Benedict: Das ehemalige Amerika-Haus Ruhr in Essen. 1994. (Kieser)
1994/4, 190-191 - Blätter zur Geschichte Hahns und Friesenraths Bd. 3. 1988. (Meyer)
1989/4, 47 - Boeyng: Eiserne Eisenbahnbrücken in Baden-Württemberg (Meyer)
1996/1, 47 - Bruschke: Bauaufnahme in der Denkmalpflege (Jacobs)
2006/4, 190 - Burg- und Schloßkapellen. 1995. (Stevens)
1995/4, 190 - Buschmann (Hg.): Eisen und Stahl.
1989/2, 47 - Cantacuzino: Neue Nutzung alter Bauten. 1989. (Schulze)
1994/2, 91-92 - Crumbach: Die Bauten an der Hauptstraße zu Burtscheid.2001 (Müllejans)
2003/2, 95 - Cuno: Geschichte des Restaurations-Baues der St. Victor's Kirche ... 1989. (Goege)
1990/2, 47-48 - Davydov / Hönes / Martin / RIngbeck: Kommentar Denkmalschutzgesetz NRW. 2009 (D. Kretzschmar)
2009/4, 189-190; (Wasmuth) 2010/3, 138-140 - Davis: Ökologie der Angst. 1999. (Kieser)
2000/4, 189-190 - Deeters / Helmrath (Hg.): Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Band 2. 1996. (Goege)
1997/4, 191-192 - Den Hartog: Romanesque Sculpture in Maastricht. 2002. (Hoffmann)
2002/4, 205-206 - Echter / Schwarz: Baudenkmäler in Nordrhein-Westfalen. 1989. (Brönner)
1989/3, 47-48 - Echter (Hg.): Das geschichtliche Bild der Städte. 1991. (Brönner)
1991/3, 143-144 - Echter: Grundlagen und Arbeitshilfen städtischer Denkmalpflege. 1999. (Schulze)
2000/1, 46-47 - Emunds: Rauchfahnen, Streikfahnen, Staubfahnen auf Rothe Erde. 1983. (Meyer)
1991/1, 46-47 - Ensembleschutz und städtebauliche Entwicklung. 2001. (Walgern)
2001/3, 141-142 - Euskirchen: Nikolaus Lauxen (1722-1791). Ein Baumeister des rheinisch-moselländischen Barock. 1997. (Goege)
1998/1, 48 - Fehl u.a.: Mit Wasser und Dampf ... 1991. (Ochsmann)
1991/3, 141-143 - Fehring: Die Archäologie des Mittelalters. 2000. (Hoffmann)
2000/4, 191 - Fenster im Profanbau in Sachsen. 1996. (Schulze)
1997/4, 189-191 - Finner-Becker / Kahl: Alte Häuser – neu entdeckt. 1988. (Brönner)
1990/1, 48 - Fischer (Hg.): Das Baudenkmal - Nutzung und Unterhalt. 2001 (Schulze)
2003/1, 43-44 - Fischer-Uhlig: Hausmodernisierung von A bis Z. 1993. (Schulze)
1994/4, 191-192 - Flintrop: Der romanische Gründungsbau des St. Martinsstiftes zu Emmerich ... (Rüber-Schütte)
1992/2, 93-94 - Frankewitz: Die Denkmäler der Stadt Geldern. 2001. (Schiffler)
2001/4, 188-190 - Franz / Wimmer: Von den Spuren – Interpretierender Wiederaufbau im Werk von Hans Döllgast. 1998. (Goege)
2001/1, 45-46 - Friedrich: Der Brand. 2002 (Hoffmann)
2003/4, 189-190 - Frielingsdorf: Ottenbruch und Mirke. 1990. (Meyer)
1992/3, 141-142 - Frielingsdorf: Der Baumeister Heinrich Wolf. 1992.
1993/2, 95 - Geis / Krings (Hg.): Das gotische Rathaus und seine historische Umgebung. 2000. (Horn)
2001/1, 46 - Gemeinsames Erbe gemeinsam erhalten (...). [Dt.-frz. Forschungsprojekt f. d. Erhaltung von Baudenkmälern] 1997.
1997/2, 94-95 - Gerner / Gärtner: Historische Fenster. 1996. (Schulze)
1997/4, 189-191 - Gerner: Schäden an Fachwerkfassaden. 1998. (Schulze)
1999/1, 44-45 - Grüne Denkmäler: Gärten und Parks in Köln. (Goege)
1991/2, 95-96 - Güntzel: Zur Geschichte des Lehmbaus in Deutschland. 1988. (Schulze)
1991/2, 94-95 - Hagspiel: Marienburg. Bauten und Architekten eines Villenvorortes. 1996. (Goege)
1996/3, 143 - Hagspiel: Köln und seine jüdischen Architekten. 2010. (Goege)
2010/4, 188-189 - Hagspiel, Esch: Marienburg. Ein Kölner Villenviertel und seine architektonische Entwicklung. 2007. (Goege)
2009/1, 47 - Hammer: Die Hohenzollernbrücke und die deutsche Brückenarchitektur der Kaiserzeit. 1997. (Buschmann)
1999/1, 40-44 - Handbuch zur Denkmalpflegeforschung. 1994. (Schulze)
1996/2, 94-95 - Hansmann / Hoffmann: Spätgotik am Niederrhein. 1998.
1998/2, 96 - Hassler / Nussbaum u.a.: August Thyssen und Schloss Landsberg. 2013. (Escher)
2014/4, 185-186 - Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. 2001. (Schmidt)
2002/2, 95-96 - Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser Bd. 2. 2006. (Meys)
2007/2, 95 - Heinen / Pfeffer: Köln, Siedlungen 1888-1938; Siedlungen 1938-1988. 1988.
1989/2, 47 - Heuck: Die alte Mühl. 1991. (Schulze)
1992/4, 188-189 - Heuter: Stadt Schöpfung. 1995 (Fischer)
1996/4, 192 - Holste u.a.: Erhaltung der Kastenfenster durch gezielte Verbesserungsmaßnahmen. 1996. (Schulze)
1998/3, 141-143 - Hoppe / Beckmann: Grundeigentumsschutz bei heranrückendem Bergbau. 1988. (Brönner)
1989/4, 47 - Horn / Thünker: Zeitmarken – Landmarken. Bodendenkmäler in Nordrhein-Westfalen. 2000. (Hoffmann)
2001/3, 141 - Hout- en steensculptuur van Museum Catharijneconvent ca. 1200-1600. 2004. (Hoffmann)
2004/4, 189-190 - Industriekultur. (Föhl)
1995/3, 142 - Janssen / te Poel / Schäfer: Spätmittelalterliche Holzskulptur zwischen Maas, Rur und Wurm. 2001. (Hoffmann)
2001/4, 191-192 - Juckel: Stadtbildprägende Arbeitersiedlungen. 1992. (Buschmann)
1992/4, 190-191 - Karrenbrock (Bearb.): Museum Schnütgen - Die Holzskulpturen des Mittelalters II,1. 2001 (Hoffmann)
2003/3, 139-141 - Kierdorf: Köln - Ein Architekturführer. 1999. (Goege)
2000/1, 48 - Kleeberg: Kommentar zum Einkommensteuergesetz ... (Schulze)
1994/1, 45-46 - Kleinmanns: Schau ins Land - Aussichtstürme. 1999. (Schmidt)
2000/3, 139-140 - Kieser: Heimatschutzarchitektur. 1998.
1999/2, 95-96 - Klein-Meynen u.a.: Kölner Wirtschaftsbauten. 1996.
1998/4, 191-192 - Kleinmanns: Super, voll! Kleine Kulturgeschichte der Tankstellen. 2002. (Kieser)
2002/4, 206-207 - Klewitz / Dambleff-Uelner: Denkmalpflegeplan für die Stadt Erftstadt. 1998. (Fischer)
2000/1, 46 - Klueting (Hg.): Der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg und die Probleme des Denkmalschutzes, 1990. (Schyma)
1992/2, 91 - Köneke: Bauschäden am Haus – erkennen, beseitigen, vorbeugen. 1996. (Schulze)
1998/4, 189-190 - Korte-Böger (Hg.): Steine und Erde - Der jüdische Friedhof in Siegburg. 2004. (Spiegelhauer)
2005/1, 44-45 - Kosch: Kölns Romanische Kirchen. Architektur und Liturgie im Hochmittelalter. (Goege)
2001/1, 46 - Krings / Schwab: Köln: Die romanischen Kirchen. 2007 (Goege)
2009/2, 94 - Krins: Industriearchäologie in Baden-Württemberg (Föhl)
1992/4, 190 - Krombholz: Köln, St. Maria Lyskirchen. 1992. (Nußbaum)
1993/2, 94-95 - Kunstbuch Anzeiger. (Goege)
1997/2, 95 - Leidinger: Ensembleschutz durch Denkmalbereichssatzungen der Kommunen. 1993. (Schulze)
1994/2, 92-93 - Lenze: Fachwerkhäuser - restaurieren, sanieren, modernisieren. 2001 (Schulze)
2003/1, 45-46 - Lübbeke (Hg.): Denkmalinventarisation. 1989. (Brönner)
1990/1, 48 - Maas: Im Hause des Kommerzienrates. 1990. (Brönner)
1991/3, 143 - Maas / Siebigs: Der Aachener Dom. 2001 (Müllejans)
2003/2, 95-96 - Machat (Hg.): Denkmaltopographie Siebenbürgen. Kreis Kronstadt, Band 3.3. 1995.
1997/1, 45-46 - Mainzer (Hg.): Graefenthal. 2008 (Dohmen, Heckner)
2009/1, 46-47 - Mainzer (Hg.): Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 42. 2011. (Beckmann)
2011/3, 140 - Mann: Unser Aachen heute. 1998. (Meyer)
1999/2, 96 - Mattner: Wasser, Wehre und Turbinen. 1990. (Föhl)
1992/2, 91-93 - Mayer: Glanzlichter der frühen Luftfahrt in Köln. 2001.
2002/1, 47 - Memmesheimer u.a.: Denkmalrecht Nordrhein-Westfalen. 1989. (Brönner)
1990/1, 46-48 - Meyer: 150 Jahre Eisenbahnen im Rheinland. 1989.
1990/1, 48 - Meyer-Bohe: Baulücken. 1990. (Schulze)
1991/4, 191-192 - Meynen (Hg.): Festungsstadt Köln. 2010. (Kier)
2011/3, 143 - Meys / Gropp: Kirchen im Wandel. 2011.
2011/1, 45 - Milleris / Richter: Anna – ein letzter Blick. 1992. (Kretzschmar)
1992/3, 143 - MONUDOC Faktenauslesen. (Bauer).
1994/4, 188-189 - Mrusek u.a.: Geschichte der Denkmalpflege. [Bände Sachsen u. Sachsen-Anhalt] 1989 u. 1990. (Brönner)
1991/4, 190-191 - Müllejans: Klöster im Kulturkampf (Heimeshoff)
1995/1, 48 - Müller: Von irdischen und himmlischen Geschöpfen. 1998. (Hansmann)
1999/3, 141 - Nabrings / Opitz: Der evangelische Friedhof in Viersen. 1990. (Stevens)
1991/1, 47 - Neue Wege der Modernisierung im Altbau. 1992. (Schulze)
1994/2, 93-95 - Neumann u.a.: Fenstersanierung und Modernisierung. 1997. (Schulze)
1998/4, 190-191 - Nielsen: Theo Effenberger 1882-1956. 1999. (Hoffmann)
2000/4, 191-192 - Oswald u.a.: Bewährung innen wärmegedämmter Fachwerkbauten. 1999. (Schulze)
2000/3, 141-142 - Parent / Stachelhaus: Stadtlandschaft Ruhrrevier. 1991. (Föhl)
1992/3, 142-143 - Pause / Sauer: Bynnen Neuß vf der Nederstraissen. 2007. (Kieser)
2008/1, 46 - Peters: Master of Elsloo. 2013. (Hoffmann)
2014/2, 92-93 - Ploennies: Topographia Ducatus Montani (1715). 1988.
1989/1, 47 - Reichmann / Pleines / Stevens: Natur und Landschaft im Kreis Viersen. 2008. (Goege)
2009/1, 47 - Reinders: Der Mann, der Manhattan kaufte und andere Geschichten vom Niederrhein. 2000.
2001/2, 95 - Richard / Tiedemann: Internet für Kunsthistoriker. 1999. (Kieser)
2000/3, 142-143 - Schäfer: Bruno Paul in Soest. 1993. (Gierschner)
1994/4, 190 - Schmitz u.a.: Altbaumodernisierung im Detail. 1989. (Schulze)
1990/3, 47-48 - Schmitz / Stannek: Erhalt von Bauteilen: hohe Qualität, niedrige Kosten. 1991. (Schulze)
1991/4, 188-190 - Schönbohm: Köln, Grünanlagen 1945-1975. 1988. (Brönner)
1990/4, 46 - Schöttler: Funktionale Eloquenz. 2011.
2011/3, 141 - Schrader: Auf der Suche nach historischen Baumaterialien. 1995. (Walgern)
1996/2, 94 - Schrader: Bergung historischer Baumaterialien zur Wiederverwendung. 1996. (Schulze)
1997/1, 47-48 - Schrader / Voigt: Bauhistorisches Lexikon. 2003 (Goege)
2003/4, 188-189 - Schumacher: Großbaustelle Kölner Dom. 1993. (Mainzer)
1994/3, 139-140 - Schumann: Wilhelm Freiherr von Trettau. 2002 (Schyma)
2003/1, 46-47 - Schwering: Köln: Braunsfeld - Melaten. 2004. (Goege)
2005/1, 45-46 - Snethlage (Hg.): Denkmalpflege und Naturwissenschaft, Natursteinkonservierung I. 1998 (Bauer)
2000/3, 140-141 - Solbach (Hg.): Das Haus des Geheimen Kommerzienrates. 1999.
2001/4, 192 - Spital-Frenking: Architektur und Denkmal. 2000. (Schulze)
2002/2, 94-95 - Springer: das Kölner Dommosaik. 1991. (Heckes)
1992/2, 94-96 - Stevens / Heckner (Hg.): Denkmal-Kultur im Rheinland. Festschrift Udo Mainzer. 2010.
2010/3, 140-141 - Stich / Burhenne: Denkmalrecht der Länder und des Bundes. 1983ff. (Brönner)
1990/3, 48 - Stoff, aus dem Berlin gemacht ist. Entdeckungsreisen zu den Industriedenkmalen Brandenburgs. 1994. (Föhl)
1995/3, 142-143 - Stommer: Hochhaus – der Beginn in Deutschland. 1990. (Goege)
1992/1, 47-48 - Suermondt-Ludwig-Museum Aachen: Bildwerke des Köln-Lütticher Raumes 1180 bis 1430. 2003 (Hoffmann)
2003/3, 141-142 - Sylwester: Brandschutz in Baudenkmälern. 1996. (Schulze)
1997/3, 142-143 - Tamm (Hg.): Das Kanalhaus. 2001. (Kieser)
2002/1, 48 - Thomas: Ein altes Haus wird renoviert. 1993. (Schulze)
1994/4, 192 - Thomas (Hg.): Denkmalpflege für Architekten. 1998. (Schulze)
1999/1, 45-47 - Tomm: Ökologisch planen und bauen. 1992. (Spiegelhauer)
1992/4, 189-190 - Tomm u.a.: Brandschutz in denkmalgeschützten Gebäuden. 1994. (Schulze)
1995/4, 190-191 - Uerscheln / Kalusok: Kleines Wörterbuch der europäischen Gartenkunst. 2001. (Mainzer)
2001/4, 190-191 - UVP-Gesellschaft (Hg.): Kulturgüter in der Planung. 2008. (Zanger)
2010/1, 48 - Voigt: Gottfried Böhm. 2006. (Hoffmann)
2007/1, 46-47 - Volhard: Lehmausfachungen und Lehmputze. 2010. (Schulze)
2010/3, 136-138 - Volhard / Röhlen: Lehmbau Regeln. 1999. (Schulze)
1999/3, 142-143 - Vom Nutzen des Umnutzens. 2009. (D. Kretzschmar)
2009/4, 190 - Werksiedlungen im Aachener Revier. 1988.
1989/1, 47 - Wetzel: Historische Holzfachwerkbauten. 2001 (Schulze)
2003/1, 44-45 - Wetzel: Holzfachwerk. 2003. (Schulze)
2004/4, 190-191 - Wiemer: Ein Verein im Wandel der Zeit. Der RVDL von 1906 bis 1970. 2000. (Kieser)
2001/1, 44-45 - Wiesemann: Steinkohlen-Bergbau in den Territorien um Aachen 1334-1794. 1995. (Meyer)
1997/2, 95 - Wolff: Das Pflaster in Geschichte und Gegenwart. 1987. (Schulze)
1994/1, 44 - Wollschläger: Burgen und Schlösser im Bergischen Land. 1990. (Herzog)
1994/1, 46-48 - Zey: Parks in Köln (Stevens)
1993/4, 190-191 - Zur Bauforschung im Rheinland. 1998. (Kretzschmar)
1999/3, 141-142
nach oben